Santorini
Die griechische Insel Santorini ist nicht nur eine traumhafte Feriendestination, sondern auch eine der spannendsten Weinregionen Griechenlands. Bekannt für ihre vulkanischen Böden, das sonnenreiche Klima und die einzigartige Rebsorte Assyrtiko, bietet die Insel Weine mit unverwechselbarem Charakter, Mineralität und internationaler Anerkennung.
Klima auf Santorini – Sonne, Wind & Trockenheit
Das Klima auf Santorini ist typisch mediterran, mit heissen Sommern, milden Wintern und über 300 Sonnentagen pro Jahr. Regen ist hier rar, vor allem in der Wachstumsphase der Reben. Die kühlen Winde schützen die Trauben vor Überhitzung und Fäulnis. Starke Ägäis-Winde können aber auch zu unterbrochener Blüte, schlechtem Fruchtansatz und im Sommer zu Wasserstress führen. Um die empfindlichen Beeren zu schonen, werden die Reben in einer Art Korb (Kouloura genannt) nahe dem Boden erzogen. So halten sie Wind, Sonne und Sand stand. Um die Konkurrenz unter den Reben gering zu halten, wird mit einer äusserst niedrigen Pflanzdichte von 2500 Reben/ha gearbeitet.

Vulkanische Böden voller Mineralität
Die Böden von Santorini haben ihren Ursprung durch einen gewaltigen Vulkanausbruch vor rund 3600 Jahren. Die Reben wurzeln in Bimsstein, vulkanischer Asche, Lavagestein und Sand, völlig frei von Ton und organischer Materie. Diese Zusammensetzung macht die Weinberge resistent gegen die Reblaus (Phylloxera). Die Reben sind aus diesem Grund meistens uralt und sorgen für eine unglaubliche Komplexität in den Weinen.

Die Rebsorten auf Santorini
Assyrtiko – Die Signaturtraube Santorinis
Die hochwertige weisse Rebsorte Assyrtiko ist das Herzstück des Weinbaus auf Santorini und zählt zu den besten autochthonen Sorten Griechenlands. Sie bewahrt auch in der Hitze der Insel ihre frische, lebendige Säure und bringt komplexe Aromen von Zitrusfrüchten, weissen Blüten und salziger Mineralität hervor. Ob als trockener Weisswein oder als süsser Vinsanto – Assyrtiko von Santorini ist bekannt für seine Lagerfähigkeit, Eleganz und Tiefe.
Aidani und Athiri: die wichtigen Nebendarsteller
Die Weissweinsorten Aidani und Athiri sind v.a. auf den Inselgruppen der Kykladen und besonders auf Santorini heimisch. Aidani spielt nebst Assyrtiko zwar nur die Rolle des Nebendarstellers, doch die aromatische und der Trockenheit trotzende Sorte wird oft zur Abrundung von Blends verwendet. Das gilt auch für die dritte wichtige Sorte Santorinis, Athiri. Aufgrund der geringeren Säure ist Athiri ein idealer Partner, um den knackigen Assyrtiko etwas zu zähmen.
Mavrotragano: die trendige Rotweinsorte
Die sehr im Trend liegende, praktisch nur auf Santorini angebaute Sorte Mavrotragano (übersetzt schwarz und knackig) besetzt zwar nur 2% der Rebflächen der Insel, doch sie gilt unter den Winzern als «Rising Star» und wird oft als Griechenlands Antwort auf Mourvèdre bezeichnet. Mavrotragano ergibt charaktervolle, tiefe und konzentrierte Weine mit dichter Farbe, noblen Tanninen und einer Prise Wildheit, die durchaus zur längeren Lagerung geeignet sind. Die Sorte erlebt aufgrund hervorragender Ergebnisse im warmen und windigen Ägäis-Klima einen rasanten Aufstieg, fast jeder Santorini-Winzer füllt mittlerweile eine eigene Version ab.

Santorini im Glas
Santorini vereint vulkanisches Terroir, einzigartiges Klima und jahrtausendealte Weintradition zu einem unverwechselbaren Weinprofil. Wer die Essenz der Insel erleben möchte, sollte zu einem Assyrtiko aus Santorini greifen – ein Wein voller Geschichte, Mineralität und mediterraner Frische. Ein Weingut, das besonders angesehene Weine auf Santorini produziert, ist Estate Argyros. Viele internationale Fachleute wie Robert Parker halten Argyros gar für den besten Weiss- und Süssweinproduzenten im ganzen Land.