Bodegas Zifar
Tradition und Kultur im Herzen von Ribera del Duero.
Die Bodegas Zifar liegt in Peñafiel, Ribera del Duero. Das Weingut wurde im Jahr 2002 mit der Vision gegründet, hochwertige Weine im Herzen von Ribera del Duero zu keltern. Seit 2014 gehört es dem Ehepaar Letizia Mangione und Alejandro Gómez Sigala, die mit ihrem Sohn Alejandro Alberto das Weingut seither führen. Ihnen gehört auch das bei unseren Kunden sehr beliebte Schlossweingut Pago de Cirsus in Navarra.

Die Rebberge der Bodegas Zifar
Die teilweise über 100-jährigen Weinberge befinden sich in den hoch gelegenen Lagen von Ribera del Duero: Der Grossteil ist in Pesquera del Duero – für Weine mit intensiver Frische und belebender Säure – sowie in Quintanilla de Arriba, wo die Höhenlage und besondere Böden den Weinen eine expressive und vielschichtige Note verleihen.
Angebaut werden vor allem Tempranillo, Verdejo und Albillo Mayor.
Die Weinberge erstrecken sich über anspruchsvolle Lagen mit Höhenlagen bis über 900 m ü. M., was besonders für Ausdruck und Frische der Weine entscheidend ist. Die Böden in Pesquera del Duero und Quintanilla de Arriba sind kalk- und lehmreich.
Hochmoderner Keller mit Winemaker Jean Marc Sauboua
In der hochmodernen Kellerei von Zifar hat Jean Marc Sauboua, ein international renommierten Winemaker aus Bordeaux, das Sagen. Nach der selektiven Handlese und der Voreselektion werden die Trauben einer kühl fermentativen Maischung unterzogen, gefolgt von intensiven, frühen Überpumpungen (pumping-overs) zur Extraktion der bestmöglichen Weinbestandteile. Die alkoholische Gärung verläuft dann unter kontrollierten Bedingungen und relativ sanft, gefolgt von einer malolaktischen Gärung. Für die Spitzenweine erfolgt das Abziehen direkt in neue französische Barriques, in denen die malolaktische Gärung abgeschlossen wird – das verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Struktur.

Besonders markant ist auf Zifar der unterirdische Fasskeller mit konstantem Klima und Feuchtigkeitsniveau. Dort lagern über 500 Barriques – zu 95% aus französischer und zu 5 % aus amerikanischer Eiche. Die Vielfalt der Herkunft und Tönungen der Fässer erlaubt individuelle Ausbautaktiken je nach gewünschtem Weintyp.