Chardonnay: die Terroir-Botschafterin.
Ob Champagner, Franciacorta oder handgemachte Spitzen-Sekte: aus Chardonnay werden edle und gesuchte Schaumweine gekeltert.

Wenn ein Schaumwein nur aus weissen Trauben gekeltert wird, spricht man von einem «Blanc de Blancs». Dieser Begriff hat sich besonders in der Champagne durchgesetzt und in den letzten Jahrzehnten zugleich an Bedeutung gewonnen. Meistens werden diese Schaumweine zu 100% aus Chardonnay gekeltert – was auch auf andere Regionen wie z.B. Franciacorta, Cremant de Bourgogne und oftmals auch deutsche Spitzen-Sekte zutrifft.
Doch was genau macht die Chardonnay-Schaumweine so besonders? Chardonnay-Trauben besitzen relativ wenig Eigenaroma, die Rebsorte ist damit ein hervorragender «Terroir-Botschafter». Zudem ist sie perfekt geeignet für den Barrique-Ausbau und ein langes Hefelager. Das sorgt für eine faszinierende Komplexität und ein zartcremiges, elegantes Mundgefühl. Bei hoher Qualität besitzt sie zudem ein grosses Reifepotenzial, was enorm komplexe Schaumweine mit viel Charakter hervorbringt.
Erstklassige Blanc de Blancs Schaumweine.
Chardonnay in der Champagne: mit den Wurzeln in Kalk und Kreide.
Das Chardonnay-Epizentrum der Champagne befindet sich in der Subregion «Côte de Blancs» – bereits der Name ist somit Programm. Hier sind rund 3000 Hektaren mit Chardonnay-Reben bestockt, die tief in den kargen Kreide- und Kalkböden, wurzeln. Chardonnay ist geradezu prädestiniert den Charakter von Klima und Boden zu transportieren und deshalb entstehen hier Schaumweine mit einzigartiger Mineralität und grosser Präzision. Zusammen mit dem moderaten Kontinentalklima ist die «Côte de Blancs» somit die perfekte Heimat grosser Chardonnay-Schaumweine.
Woher kommt die Rebsorte Chardonnay?
Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Rebsorte oftmals mit Pinot Blanc (Weissburgunder) verwechselt. Mehr Gewissheit brachte letztlich eine DNA-Analyse im Jahre 2021: Chardonnay stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Gouais Blanc (= Heunisch) und Pinot Noir. Den Ursprung hat die weisse Rebsorte in Frankreich. Genauer gesagt im Burgund und zwar im gleichnamigen Dorf «Chardonnay» im Haut-Mâconnais. Heute geniesst die Rebsorte absoluten Weltruf und gilt als eine der edelsten weissen Rebsorten überhaupt. In der Champagne sind über ein Viertel der Rebfläche mit Chardonnay bestockt.

Marcio Hamann
Marcio ist diplomierter Weinakademiker und mit Leib und Seele ein Weinfreak. Nach vielen Jahren in der IT-Branche ist er nun glücklich, seine Passion für den Wein auch beruflich ausleben zu können. Er arbeitet bei uns als Content Manager und ist Leiter Online Business. Zudem kümmert er sich leidenschaftlich um das Champagner- und Schaumweinsortiment.











