Bischöfliches Weingut, Pinot Noir, Assmannshausen
-
Deutschland
-
Pinot Noir
-
Jetzt bis 2030
-
08 - 09°C
-
75cl (CT-6)
-
DEU.245075.2013
-
ab Lager
Bewertung
-
Gerstl19|20
Infos zum Wein
Degustationsnotiz
Der duftet schlicht himmlisch, schwarzbeerig, konzentriert, tiefgründig, ganz fein meine ich einen Hauch Veilchen zu riechen, das verleiht dem edlen Duft zusätzliche Raffinesse. Am Gaumen präsentiert sich der Wein genial frisch, betont spielerisch und elegant. Das ist ein grandioser, sehr eigenständiger, charaktervoller Pinot, sein Auftritt ist sanft, aber auch gut strukturiert, wow ist der gut, zum Ausflippen schön. 2013 wurde kein Pinot Noir S abgefüllt, weil es insgesamt eine allzu kleine Ernte war.
Infos zum Produzenten
In Rüdesheim, kurz bevor der Rhein die nächste Biegung Richtung Loreleyfelsen macht, liegt das Bischöfliche Weingut Rüdesheim, gleich gegenüber von Bingen. Im ehemaligen Kloster der Universalgelehrten und Heiligen Hildegard von Bingen werden im alten Gewölbekeller aus dem 17. Jahrhundert elegante, terroirgeprägte Spitzenweine aus Riesling und Pinot Noir vinifiziert. Assmannshausen ist der westlichste Stadtteil von Rüdesheim und gilt als die Rotweininsel in einem Meer von Riesling. Der wärmespeichernde Phyllitschieferboden, in Teilen auch Taunusquarzit mit Lössbedeckung, in Kombination mit Mikroklima und Wasser durch lässigkeit bieten dem anspruchsvollen Pinot Noir einen idealen Standort. Die Assmannshäuser Spätburgunder geniessen seit je Weltruf, und Peter Perabo, der Kellermeister des Bischöflichen Weinguts, gilt als Meister in der Herstellung von Rotwein. Bereits durch den Anschnitt der grösstenteils wurzelechten Reben in Hang- und Steillagen wird der Ertrag sehr niedrig gehalten. Alle Parzellen werden von Hand bewirtschaftet und auch die Lese erfolgt ausschliesslich von Hand. Sein hohes Qualitätsstreben prägt auch Parebos Arbeit im Keller. Es lohnt sich definitiv, diesen dichten, trotzdem eleganten Geheimtipp mit ätherisch-mineralischen Noten und feiner Beerenfrucht kennenzulernen. Bei so viel Tiefgang sagen wir nur: Der Wein ist unser täglich Brot!