Weinbewertung
Diese Diskussion wird wohl endlos weitergehen, sicher ist dabei nur, dass man sich nie einigen wird. Das ist im Prinzip auch gar nicht nötig. Viel wichtiger ist, dass der Leser genau weiss, wie ein Weinkritiker seine Bewertung versteht.
Für den einen ist ein 15 Punkte Wein sehr gut, für den anderen eher mittelmässig (ich zähle mich dazu). Auf diese Differenzen kann sich der Leser problemlos einstellen. Schon schwieriger wird es, wenn es darum geht, die Bewertungskriterien festzulegen. Hier kommt, ob gewollt oder nicht, der persönliche Geschmack eines Degustators immer irgendwie mit ins Spiel.
Ich konzentriere mich stets darauf, möglichst objektiv zu urteilen. Meine Bewertungen entsprechen schlussendlich jedoch dennoch meiner ganz persönlichen Meinung. Sie erheben keinen Anspruch auf absolute Richtigkeit. Wenn ich sage, der Wein ist gut, dann meine ich, dass der Wein mir persönlich gut schmeckt, kann aber gut akzeptieren, dass er jemand anderem nicht schmeckt.
Unser Bewertungssystem von 1-20 Punkten.
Das folgende Punktesystem widerspiegelt die persönliche, subjektive Meinung des Teams von Gerstl Weinselektionen. Es erhebt keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
20+/20 Punkte: In den letzten Jahren wurde gewaltig in die Verbesserung der Weinqualität investiert. Wir sind überzeugt, dass es heute Weine von früher nicht gekannter Perfektion gibt, diese bewerten wir mit 20+/20.
20 Punkte: Seltenes, beeindruckendes Weinerlebnis, Weltklasse, da versinkt man in Träume und vergisst alles um sich herum.
19 Punkte: Perfekter Wein, grossartiges Erlebnis, das die Natur nicht jedes Jahr ermöglicht.
18 Punkte: Grosser Wein, reich, konzentriert und harmonisch, Trinkvergnügen pur.
17 Punkte: Sehr guter, überdurchschnittlicher Wein, schönes Trinkvergnügen.
16 Punkte: Guter, charaktervoller Wein, nie langweilig, schöner Wein für alle Tage, der zu einem attraktiven Preis angeboten werden sollte.
≤ 15 Punkte: Kommen nicht in unsere Selektion.
Wir sind uns bewusst, dass wir hohe Bewertungen vergeben. Wir tun dies aus Überzeugung, nicht um die Weine besser verkaufen zu können.
Ein Beispiel: Anlässlich der Verkostung des Bordeaux-Jahrgangs 2020 haben wir mit Nicolas Glumineau, dem Direktor von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, diskutiert. Es ist unbestritten, dass Pichon Lalande 1982 eine 20-Punkte-Legende ist. Wir haben Nicolas gefragt, ob der 1982er oder der 2020er der bessere Wein sei. Seine Antwort: «2020 ist ganz klar der präzisere, konzentriertere und komplexere Wein.» Das entspricht genau unserer Meinung. Wie sollen wir nun aber diesen 2020er bewerten? Und die diversen anderen, die das gleiche Niveau aufweisen wie der Pichon Lalande? Es gibt unzählige weitere solche Beispiele, etwa Montrose 1990 im Vergleich mit Montrose 2019 oder 2020, oder Haut-Brion 1989 im Vergleich mit 2019 oder 2020.
Eine weitere, viel zu wenig beachtete Tatsache ist, dass die qualitativen Unterschiede zwischen den absoluten Top-Weinen und solchen mit weniger klingenden Namen in den letzten Jahren massiv kleiner geworden sind. Wenn jemand z.B. einen Château Jean Faure 2020 mit 18/20 bewertet und den Château Cheval Blanc mit 20/20, dann möchte ich sehr gerne sehen, wie bewertet würde, wenn die Weine blind eingeschenkt werden.
Wir könnten ein ganzes Buch schreiben, um die Argumente für unsere hohen Bewertungen darzulegen. Aber wir möchten viel lieber, dass sich unsere Kundinnen und Kunden ihre eigene Meinung bilden. Dafür betreiben wir sehr viel Aufwand. Praktisch sämtliche Weine, die wir anbieten, können anlässlich einer unserer zahlreichen Präsentationen verkostet werden.
Unsere Kundinnen und Kunden haben dabei stets die Möglichkeit des direkten Vergleichs. Sie sind nicht auf unsere Bewertungen angewiesen. Und wenn Sie doch einen Wein aufgrund unserer Bewertung kaufen und er Ihnen nicht zusagt, dann nehmen wir die Flaschen immer diskussionslos zurück und tauschen sie gegen einen anderen Wein.
Max Gerstl
Max besorgt den Einkauf bei den Weingütern und schildert seine Erlebnisse/Eindrücke voller Leidenschaft in periodisch erscheinenden Mailings. Die grossen Weine Europas und die schönsten Trouvaillen sollen auf dem direktesten Weg vom Weingut in die Keller unserer Kundschaft.