Der beste Bordeaux 2024: Beauséjour Duffau-Lagarosse.
Max Gerstl nach den Primeurs Verkostungen: «Für mich ist das schlicht der beste Wein des Jahrgangs 2024 von ganz Bordeaux!»

Ich bin seit Kurzem zurück von meiner 3-wöchigen Bordeaux-Reise, auf der ich rund 600 Fassproben vom Jahrgang 2024 degustiert habe. Ich kann es nicht anders sagen: Ein Wein stach aus allen heraus – der Château Beauséjour Duffau-Lagarosse! Für mich ist das schlicht der beste Wein des Jahrgangs 2024 von ganz Bordeaux.
Das überrascht nicht: Mit dem Jahrgang 1990 hat Beauséjour Duffau-Lagarosse ein erstes Mal mit 100 Parker-Punkten für Furore gesorgt. Seit dem Jahrgang 1998 gehören die Weine von Beauséjour Duffau-Lagarosse regelmässig zu den besten von ganz Bordeaux.

2021 ging es dann so richtig los. Da übernahm die junge, dynamische und leidenschaftliche Winzerin Joséphine Duffau-Lagarosse die Leitung des Weinguts. Ab da kam zum überragenden Potenzial des Terroirs auch noch die perfekte Arbeit.
Mit dem Jahrgang 2022 hat Joséphine ihr sagenhaftes Talent ein erstes Mal unter Beweis gestellt und einen Wein produziert, der zur absoluten Spitze von Bordeaux gehört.
2023 hat sie nochmals einen draufgesetzt. In diesem delikateren Jahr hat sie einen noch besseren und raffinierteren Wein als 2022 abgeliefert.
Im herausfordernden Jahr 2024 hat auch der neue Keller geholfen, dass sie noch präziser arbeiten konnte. Für mich ist das schlicht der beste Wein des Jahrgangs 2024 von ganz Bordeaux! Die Welt wird staunen, was von hier in Zukunft noch kommt; der Begriff «Kultwein» ist definitiv nicht übertrieben.
Wichtig zu wissen: In St. Emilion gibt es nur 3 Weingüter mit einem Terroir für Gänsehaut-Weine. Das sind Cheval-Blanc, Figeac und Beauséjour Duffau-Lagarosse. Das grösste Potenzial eines Weinguts liegt in den Böden, auf denen die Reben wachsen.

Max Gerstl
Max besorgt den Einkauf bei den Weingütern und schildert seine Erlebnisse/Eindrücke voller Leidenschaft in periodisch erscheinenden Mailings. Die grossen Weine Europas und die schönsten Trouvaillen sollen auf dem direktesten Weg vom Weingut in die Keller unserer Kundschaft.