Dönnhoff, Oberhäuser Leistenberg
Raffinesse- und Rasseriesling. Bewertung: 18+/20.
-
Deutschland
-
Riesling
-
2023 bis 2035
-
08 - 10°C
-
75cl (CT-6)
-
DEU.249485.2018
-
Enthält Sulfite
-
ab Lager
Bewertung
-
Gerstl18+|20
Infos zum Wein
Degustationsnotiz
Pirmin Bilger: Die Lage bekommt jeweils vormittags viel Sonne, am Nachmittag verschwindet sie hinter dem Berg. Dies ermöglicht, dass die Trauben sehr spät gelesen werden können ohne dabei überreif zu sein. Diese kühle Aromatik zeigt sich auch im Bouquet. Würzig fruchtig und fein mineralisch. Am Gaumen perfekt gereifte Frucht mit erfrischender Säure und edler Würze. Irgendwie kraftvoll und doch so delikat fein. Was für ein saftiges Trinkvergnügen, dass die Restsüsse gekonnt mit der Frische balanciert. So unendlich genüsslich kann nur ein Kabinett dieser Klasse sein.
Infos zum Produzenten
Helmut Dönnhoff und Riesling, das ist ein Paar wie von der Natur füreinander geschaffen. Der leidenschaftliche, präzise auch dem kleinsten Detail höchste Aufmerksamkeit zukommen lassende Winzer und die edle aristokratische aber äusserst heikle, verletzliche Traubensorte Riesling sind ein Team das unglaubliches zu Stande bringt. Dönnhoffs Spätlesen sind legendär, es ist jedes Jahr ein Höhepunkt unserer Riesling-Reise, diese an Präzision und Raffinesse nicht zu übertreffenden Weine zu verkosten. Dönnhoff, der Perfektionist, holt aus jedem Jahrgang und seinen 18 Hektaren Rebflächen das Maximum heraus. Wer behauptet Perfektion sei etwas ausserirdisches, etwas was es auf dieser Welt nicht gibt, der kennt diese Weine nicht. Zumindest nach menschlichem Ermessen können Weine nicht perfekter sein, als diese von Dönnhoff. Klar, der Logik folgend, ist immer alles noch steigerungsfähig, auch Dönnhoff will jedes Jahr noch mehr. Aber das was er und der Riesling zusammen schaffen, ist so perfekt, mehr können menschliche Sinne gar nicht erfassen.