Egon Müller zu Scharzhof, Wiltinger braune Kupp Auslese
Ein kaum zu beschreibendes himmlisches Elixier
-
Deutschland
-
Riesling
-
Jetzt bis 2080
-
08 - 10°C
-
75cl (CT-6)
-
DEU.247298.2017
-
Enthält Sulfite
-
ab Lager
Bewertung
-
Gerstl20|20
Infos zum Wein
Degustationsnotiz
Max Gerstl: Hier habe ich schon fast das Gefühl, am Duft erkennen zu können, dass dieser Wein von Egon Müller stammt, so einzigartig raffiniert können nur diese Weine duften, aber wie soll ich das beschreiben, das muss man einfach erlebt haben, es lässt sich nicht in Worte fassen. Die unendlich vielfältigen Aromen aufzuzählen, die aus diesem Glas strahlen, macht wenig Sinn, das würde schon eine Seite füllen. Ich kann eher meine Gefühle beschreiben, es elektrisiert mich, ich möchte jetzt einfach nur noch dieses himmlische Elixier geniessen und nichts mehr schreiben
Infos zum Produzenten
Die Weinberge wurden sehr wahrscheinlich schon von den Römern angelegt und wurden vom Ur-Urgrossvater des heutigen Besitzers Egon Müller IV. 1797 der République Française abgekauft. Heute wird auf dem Scharzhof nach der Qualitätsphilosophie von Egon Müller III. gearbeitet, der im Jahr 1945 aus britischer Kriegs gefangenschaft zurückkehrte und seinen Weinberg in einem schlechten Zustand vorfand. Während der Kriegsjahre mangelte es an Arbeitskräften, Dünger und Unkrautbekämpfungsmitteln. Mit enormem Arbeitseinsatz und getragen von seiner Leidenschaft ist es ihm gelungen, die Rebflächen auf 16 ha zu erweitern, obwohl sein Wein damals keinen hohen Stellenwert besass. Heute ist das ganz anders: Letztes Jahr wurde eine 2003 Scharzhofberger Trocken beerenauslese von Müller als teuerster Jungwein der Welt versteigert. Aber die grandiose, unvergleichliche Qualität der Weine zeigt sich auch schon in Egon Müllers QbA und sowieso im überaus raffinierten Kabinett. Ein Egon-Müller-Wein überzeugt immer durch seine geschmackliche Vielfalt, Komplexität und Finesse und verfügt darüber hinaus über eine enorme Langlebigkeit. Erstmals mit dem Jahrgang 2015 hat Egon Müller auf den seiner Ansicht nach langlebigeren und risikoloseren Schraubverschluss gewechselt, eine langsame Reife über Jahrzehnte ist so ohne Korkschmecker und Oxidation optimal gewähr leistet. Jung getrunken kann ein Wein von Egon Müller zwar süchtig machen, aber Sie sollten der Versuchung widerstehen, alle Weine schon im Jungweinstadium zu trinken, ansonsten Sie seine wunderbare Metamorphose versäumen würden.
Weitere Weine des Produzenten
-
Egon Müller zu Scharzhof1999, Scharzhofberger AusleseVDP.GROSSE LAGERieslingDeutschland · Mosel-Saar-RuwerCHF 494.10statt CHF 549.0037.5clab Lager
-
Weine von Egon Müller haben Kultstatus.Egon Müller zu Scharzhof2018, Scharzhofberger AusleseVDP.GROSSE LAGERiesling, süssDeutschland · Mosel-Saar-Ruwer · ScharzhofbergerCHF 550.0075cl (CT-6)ab Lager
-
Egon Müller zu Scharzhof2019, Scharzhofberger AusleseVDP.GROSSE LAGERiesling, süssDeutschland · Mosel-Saar-Ruwer · ScharzhofbergerCHF 550.0075cl (CT-6)ab Lager
-
Egon Müller zu Scharzhof1992, Scharzhofberger AusleseVDP.GROSSE LAGERiesling, süssDeutschland · Mosel-Saar-RuwerCHF 494.10statt CHF 549.0075clab Lager
-
Egon Müller zu Scharzhof2017, Scharzhofberger AusleseVDP.GROSSE LAGERiesling, süssDeutschland · Mosel-Saar-Ruwer · ScharzhofbergerCHF 380.0037.5cl (CT-6)ab Lager