Casa Nova, Pinot Noir Seemühle
Pinot vom Ufer des Walensees.
-
Schweiz
-
Pinot Noir
-
Jetzt bis 2030
-
16 - 18°C
-
13.3 %
-
75cl (CT-6)
-
CHE.250731.2017
-
Enthält Sulfite
-
ab Lager
Bewertung
-
Gerstl18|20
Infos zum Wein
Degustationsnotiz
Seemühle ist eine Lage direkt am Walensee im Terrassenbau. Tagsüber werden die Trauben von der Spiegelung des Walensees und intensiver Sonneneinstrahlung stark erwärmt, abends werden sie vom Fallwind der Churfirsten-Felswände abgekühlt. Dieses Wechselspiel zwischen heissen Tagen und kühlen Nächten ist für die Aromenbildung entscheidend. Helles Rubinrot. Rotfruchtiger, erfrischender Auftakt. Markante Aromen von Weichselkirschen, wilden Erdbeeren, Himbeeren und etwas Lakritze, gepaart mit rauchigen Noten, zarten Veilchen und edlen Gewürzen. Straffer Gaumen mit reifen Tanninen und gut verwobener Säure, toller Trinkfluss mit Länge und Kraft. Endet anhaltend, mineralisch geprägt und sehr elegant.
14 Monate im grossen Holzfass.
Infos zum Produzenten
Walenstadt mit seinen exponierten Südhängen war vermutlich schon zu Zeiten römischer Besatzer und Kulturbringer– also vor fast zweitausend Jahren – eine bevorzugte Lage für den Anbau von Reben. Die Traubensorte Pinot Noir hatten junge Bündner Söldner aber erst um 1630 aus dem Burgund in die Bündner Herrschaft gebracht. Von dort aus verbreitete sich die edle Rebsorte rasch auch in anderen Regionen, so auch im Sarganserland. Zwischen 1920 und 1960 wurden in Walenstadt, wie überall im Sarganserland, zahlreiche Weinberge gerodet. Anfang der 1970er-Jahre hat man sich an die bevorzugten Südlagen erinnert. Neue Rebanlagen wurden erstellt. Heute sind in der Gemeinde Walenstadt ca. 15 Hektaren Südlagen mit Reben bestockt, hauptsächlich sind es die Sorten Pinot Noir und Riesling-Sylvaner. Andere neue Reb sorten wurden vorwiegend in den letzten 10 Jahren in den Weinbergen angebaut, nachdem die Sortenwahl von Gesetzes wegen erleichtert wurde. Marco Casanova: jetzt Demeter-zertifiziert. Marco Casanova arbeitet biodynamisch und ist Demeter-zertifiziert. Die Qualität des Weines entsteht im Weinberg mit hohem Respekt und kompromissloser Hinwendung zur Natur. Das spezifische Mikroklima in Walenstadt lässt es zu, dass die Trauben auch in eher kühleren Jahren voll ausreifen. Die Gründe liegen beim Föhn und den Churfirsten, die die Weinberge vor Stürmen gut schützen. Im Keller werden die Weine spontan vergoren, ohne zusätzliche Inhaltsstoffe und zum Teil mit Ganztraubenvergärung. Dadurch entstehen Weine, die ihr Terroir bestens widerspiegeln. Wir sind stolz und glücklich, ein neues Top-Weingut aus der Schweiz bei Gerstl Weinselektionen begrüssen zu dürfen. Entdecken Sie, liebe Kundinnen und Kunden, die Weine von Marco Casanova mit uns, wir freuen uns darauf.
Weitere Weine des Produzenten
-
Druckvolle Eleganz mit viel Schmelz.Casa Nova2018, Chardonnay SeemühleAOC St. GallenChardonnay, Bio, trockenSchweiz · DeutschschweizCHF 39.0075cl (CT-6)ab Lager
-
Der Top-Pinot vom Fuss der Churfirsten.CHF 36.0075cl (CT-6)ab Lager