Altos Las Hormigas, Colonia Las Liebres Bonarda Clasica
Aufmachen und Spass haben lautet hier die Devise!
-
Argentinien
-
Bonarda
-
Jetzt bis 2024
-
16 - 18°C
-
75cl (CT-6)
-
ARG.249160.2017
-
Enthält Sulfite
-
ab Lager
Bewertung
-
Gerstl17+|20
Infos zum Wein
Degustationsnotiz
Bonarda zählt zu den meistangebauten Rebsorten Argentiniens. Im Mendoza ist sie bereits seit dem letzten Jahrhundert tief verwurzelt. Doch wie schmeckt reinsortiger Bonarda? Süffig! Und zwar enorm. Das ist ein tiefdunkler, würziger und sehr beerig-fruchtiger Rotwein. Mit feinem Tannin, mittelkräftiger Säure und Kräutern der Provence. Erinnert fast schon an einen burgundischen Wein ob der klaren Sauerkirschnote und Balance. Ausbau und Vergärung im Stahltank. So bleibt die Rebsorte und der fruchtige Charakter erhalten. Aufmachen und Spass haben lautet hier die Devise!
Infos zum Produzenten
Alberto Antonini und Antonio Morescalchi besuchten 1995 Südamerika. Antonini ist Winzer in der Toskana. Auf dieser Reise verliebte er sich so sehr in das Terroir Mendozas, dass er rasch zurückkehrte und feste Pläne in der Tasche hatte.
Er zog gemeinsam mit Antonio Freunde und Geschäftspartner mit ins Boot und kaufte 206 Hektar Land. Von Anfang an wurde nicht auf ein internationales Format gesetzt, sondern die Herkunft herausgearbeitet. Also spezialisierte man sich auf Malbec anstatt Merlot und Cabernet-Rebsorten. Mendoza bietet 800m über Normalnull stehende Reben, warme und sonnenreiche Tage und kühle, winddurchzogene Nächte. Als die ersten Reben 1996 gepflanzt wurden, kämpften die Gründer gegen einen kaum sichtbaren Winzling an, der sie jedoch zur grössten Herausforderung brachte, die Blattschneiderameise. Diese vernichtete die tägliche Arbeit in den Weinbergen über Nacht. Lange mussten sie suchen, um die Ameisen lediglich mit biologischen Mitteln zu vertreiben. Und so ziert diese Anekdote den heutigen Weingutstitel Altos las Hormigas (zu dt. Ameisenhügel). Und weil die beiden Gründer auf die lokalen Rebsorten Malbec und Bonarda setzten, stehen sie heute zu Recht auf den besten Weinkarten der Welt, während ein Grossteil argentinischer Weine als Fasswein vermarktet wird.